Ökonomie

Spareinrichtung und Anlagevermögen

Spareinrichtung
Die Spareinrichtung ist seit Gründung der Genossenschaft ein wichtiger Baustein für die Finanzierung unserer Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen. Für die Mitglieder der ulmer heimstätte steht die Einrichtung für Kontinuität und Sicherheit ihrer eingezahlten Gelder. Unserer Genossenschaft garantiert sie Unabhängigkeit von der Kreditvergabe der Banken. Der Einlagenbestand belief sich zum 31.12.2023 auf 44.239.828,27€. Gegenüber dem Vorjahr war das ein Zuwachs um 347.599,79€.

Trotz der positiven Aspekte einer Spareinrichtung betreiben nur noch 47 Wohnungsgenossenschaften in Deutschland dieses Geschäftsmodell. Das liegt an der zunehmenden Regulatorik und den damit verbundenen Anforderungen für Zulassung und Betrieb einer Spareinrichtung.

Die Inflationsrate im Euroraum hatte im November 2022 mit 10,1% das höchste Niveau seit Gründung der Währungsunion erreicht. In Deutschland lag die mittlere Jahresinflation 2023 bei 5,9%.

Die EZB hat mit ihrer Geldpolitik im Vergleich zu anderen Zentralbanken deutlich später auf die Entwicklung reagiert. Im September 2023 wurde der Leitzins für den Euroraum auf 4,5% erhöht. Danach folgten fünf EZB-Rat-Sitzungen, in denen trotz sinkender Inflationsraten der Leitzins nicht angepasst wurde. Die Spareinlagen bei der ulmer heimstätte wurden dem erhöhten Zinsniveau angepasst.

Die ulmer heimstätte bietet ihren Mitgliedern eine krisensichere Geldanlage.

Anlageverhalten

Die privaten Haushalte in Deutschland sind 2023 in Summe reicher geworden. Kursgewinne an den Aktienmärkten und die gestiegenen Sparzinsen ließen das nominale Geldvermögen binnen Jahresfrist um 6,40% auf etwas mehr 7,9 Billionen € zulegen.

Aktien, Investmentfonds und Zertifikate machten Ende 2023 nach Angaben von Statista rund 22% des Geldvermögens aus. Die weiterhin größte Anlageformen sind Bankeinlagen und Bargeld mit fast 40%. Die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Geldanlage steht dabei für viele Sparer im Vordergrund.

Auch die Mitglieder und Sparer der ulmer heimstätte sind sicherheits- und zinsbewusst. Durch den Anstieg des Zinsniveaus können wir unseren Mitgliedern wieder attraktive Zinsen anbieten.

 

Zuverlässiger Partner und krisensichere Geldanlage

Die ulmer heimstätte hat sich als sicherer und verlässlicher Partner bewährt. Die Mitglieder schätzen die Spareinrichtung als Möglichkeit der krisensicheren Geldanlage bei ihrer Genossenschaft, die ausschließlich in die eigenen Bestände investiert und damit den Wohnungsbestand nachhaltig marktfähig hält und neuen Wohnraum in der Region schafft. Die Absicherung der Geldanlagen über das Immobilienvermögen entspricht dem Sicherheitsbewusstsein unserer Mitglieder und dient uns als ein wichtiger Baustein der Unternehmensfinanzierung.

Die Zinssätze orientieren sich am lokalen Ulmer Markt und den regionalen Genossenschaftsbanken.

Investitionen und Modernisierungen

Trends und Mietenpolitik

Spareinrichtung

Projekte 2023