Ökonomie

Projekte 2023

Neubau

Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum übersteigt in Ulm weiterhin deutlich das Angebot. Deshalb ist die Erweiterung des Gebäudebestandes durch den Bau neuer Wohnungen trotz widriger Rahmenbedingungen fester Bestandteil der langfristigen Investitionsstrategie der ulmer heimstätte. Nur im Neubau können aktuelle Standards hergestellt und damit ein zukunftssicherer und klimaschonender Wohnungsmix garantiert werden.

2023 haben wir in der bewährten Partnerschaft mit der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft (UWS) zwei große Neubaumaßnahmen – das Weinberg Carré auf dem Eselsberg sowie Bassena und Pawlatsche im Dichterviertel – weitergeführt und abschnittsweise bereits abgeschlossen.

Weinberg Carré

Im Weinberg Carré entstanden in Kooperation mit der UWS 161 Wohnungen und 7 gewerbliche Einheiten mit einer Gesamtfläche von 12.328m². 55 Wohnungen und 3 gewerbliche Einheiten sind 2023 in den Bestand der ulmer heimstätte übergegangen. Knapp zwei Drittel stehen Beziehern kleinerer und mittlerer Einkommen zur Verfügung und werden an Interessenten mit Wohnberechtigungsschein vermietet. Der Bezug des ersten Bauabschnittes war im Herbst 2023, der letzte Bauabschnitt wurde im April 2024 bezogen.

Bassena und Pawlatsche

Das zusammen mit der UWS realisierte Projekt Bassena und Pawlatsche umfasst 72 bezahlbare neue Wohnungen mit 6.770m² Wohnfläche. Zudem finden eine 4-gruppige Kindertagesstätte mit 65 Plätzen, sowie der RehaVerein für soziale Psychiatrie Donau-Alb e.V. im Erdgeschoss eine Heimat. Die Einheit des RehaVereins sowie 32 Wohnungen entfallen auf die ulmer heimstätte. Davon werden 58% als geförderter Wohnraum vermietet. Der Vermietungsprozess unseres Bauteils begann im 4. Quartal 2023 und wurde im 1. Quartal 2024 abgeschlossen. Der RehaVerein hat seine Räumlichkeiten im Dezember 2023 bezogen.

UhlandEck

Die Bestandsgebäude in der Uhlandstraße 2–8 und Söflinger Straße 117 und 119 wurden 2022 zurückgebaut. Auf dem Areal entsteht das Neubauprojekt UhlandEck mit 63 Wohnungen, samt Tiefgarage und einer Gewerbeeinheit. Der Anteil der mit Landesmitteln geförderten Wohnungen liegt bei 60%. 2023 wurde mit den Rohbauarbeiten begonnen, die Fertigstellung ist für 2026 geplant.

Ausblick

Insgesamt befinden sich inklusive der sich in der Fertigstellung befindlichen Gemeinschaftsprojekte mit der UWS 296 Wohnungen im Bau, die in den nächsten Jahren dem Ulmer Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen werden. Allerdings wird sich das bisherige Investitionstempo auf Grund der drastisch veränderten Rahmenbedingungen nicht halten lassen. Umso wichtiger ist es, Investitionen auf ihre Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu prüfen. Alle Modernisierungs- und Neubauprojekte sind Gegenstand der Beratungen und Beschlüsse von Aufsichtsrat und Vorstand. Diese Beschlüsse werden in der jährlichen Klausurtagung herbeigeführt.

Investitionen und Modernisierungen

Trends und Mietenpolitik

Spareinrichtung

Projekte 2023