Ökonomie

Trends und Mietenpolitik

Trend zu kleinen Haushalten

Aufgrund der demografischen Entwicklung hält der Trend zu kleineren Haushalten an. Deshalb spielen kleine Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen bei den Neubauten eine große Rolle. In unserem Bestand sind 55,5% Drei-Zimmer-Wohnungen, 32% Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen. Durch ihre knapp bemessenen Wohnflächen sichern sie die Bezahlbarkeit.

Unsere flächenoptimierten Vier-Zimmer-Wohnungen richten sich an Familien, für die es auf dem Ulmer Wohnungsmarkt nur ein knappes Angebot an größeren, bezahlbaren Wohnungen gibt.

Moderate Mietenpolitik

Trotz der moderaten Mietenpolitik der ulmer heimstätte sind regelmäßige Mietanpassungen unerlässlich, um den Werterhalt der Bestände zu sichern. Wir orientieren uns bei der Mietpreisgestaltung am Ulmer Mietspiegel abzüglich eines genossenschaftlichen Abschlags, wodurch das Wohnen bei uns bezahlbar ist und bleibt. Die durchschnittliche Nettokaltmiete im Bestand der ulmer heimstätte liegt bei 7,13€/m² für das Jahr 2023.

Wohnen bei der ulmer heimstätte bleibt trotz Mietanpassungen bezahlbar.

Investitionen und Modernisierungen

Trends und Mietenpolitik

Spareinrichtung

Projekte 2023