Ökologie
Ziele und Zertifizierungen

Klimaziele
Wir fühlen uns dem UN-Klimaschutzabkommen verpflichtet, das 197 Staaten 2015 auf der UN-Klimakonferenz in Paris beschlossen haben. Ziel ist es, den Temperaturanstieg möglichst auf 1,5 Grad Celsius, zu beschränken. Dazu dürfen in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts nicht mehr klimaschädliche Gase ausgestoßen werden, als sogenannte Kohlenstoffsenker – beispielsweise Wälder – der Atmosphäre entziehen können. Die Bundesregierung strebt diese Treibhausgas-Neutralität bis 2045 an.
Investitionen in die Klimaziele
Bis 2030 investieren wir zum Erreichen der Klimaziele rund 26 Mio.€. Doch was ist bis dorthin geplant, und was wurde 2023 bereits umgesetzt?
Gasversorgte Gebäude werden überall dort, wo ein Fernwärmenetz vorhanden ist, auf diese klimafreundliche Energiequelle umgestellt. Zusätzlich werden wir, sofern notwendig, die Gebäudehülle unserer Bestandsgebäude energetisch verbessern. Inzwischen werden 76% des Gebäudebestands der ulmer heimstätte mit Fernwärme beheizt. 2023 wurden 18 Gebäude mit insgesamt 153 Wohnungen auf diese umweltfreundliche Energieversorgung umgestellt. Der Anteil regenerativer Energien der Fernwärme Ulm liegt aktuell bei 61%.
Wir wollen unter Berücksichtigung der Photovoltaik-Erträge bis 2030 klimaneutral sein.
DNK Zertifizierung
Wir wollen unseren Mietern einen umwelt- und klimafreundlichen Lebensraum bieten. Deshalb lassen wir uns regelmäßig nach den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex zertifizieren. Die Zertifizierung gemäß dem DNK ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Klimapfad. Die Teilnahme am DNK ist freiwillig und kostenlos und bietet Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit Transparenz und Vergleichbarkeit.
Qualitätssicherung durch Qualitätssiegel der NaWoh
Durch die Zertifizierung von Neubauprojekten mit dem Qualitätssiegel NaWoh erfolgt eine laufende Qualitätssicherung von Beginn des Planungsprozesses bis zur Dokumentation des fertigen Gebäudes. Im Zuge der Zertifizierung werden die Wohnqualität, die technische, die ökologische und ökonomische Qualität und die Qualität des Realisierungsprozesses nach einem umfangreichen Katalog geprüft.

Ziele und Zertifizierungen
Klima-Roadmap
Energie und Bauen