jahresbericht 2023
Bericht des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat hat sich im Geschäftsjahr 2023 umfassend mit der Geschäftspolitik und der künftigen Ausrichtung der ulmer heimstätte befasst.
Im Geschäftsjahr 2023 fanden sechs gemeinsame Sitzungen von Aufsichtsrat und Vorstand statt, davon eine Sitzung im Rahmen einer zweitägigen Klausurtagung. Gegenstand der Sitzungen waren insbesondere der Jahresabschluss, die Quartalsberichte und das laufende Investitionsprogramm.
Schwerpunkte der Klausurtagung waren die Umsetzung der 2023 überarbeiteten Klima-Roadmap, die Mehrjahres-, Wirtschafts- und Finanzplanung, das Investitionsprogramm 2024 sowie die Beschäftigung mit zukunftsfähigen Konzepten zur Vermietung von Wohnraum. Ebenso wie in den vergangenen Jahren, hat sich das Format der Klausurtagung wieder für die Behandlung komplexer Themen bewährt.
Im April 2023 fand im Café JAM der jährliche Vertreterinfoabend statt. Außerhalb der Vertreterversammlung dient der jährliche Vertreterinformationsabend der Information der Vertreterinnen und Vertreter über die Geschäftspolitik der ulmer heimstätte. Schwerpunkte waren die anstehende Satzungsänderung und die anstehenden Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der ulmer heimstätte.
Mit der Vertreterversammlung am 21.06.2023 im Stadthaus Ulm wurde das Geschäftsjahr 2022 der ulmer heimstätte abgeschlossen. Nach einem Grußwort von Baubürgermeister Tim von Winning und den Berichten von Aufsichtsrat und Vorstand wurden alle notwendigen Beschlüsse gefasst, die Neufassung der Satzung wurde beschlossen. Das turnusmäßig zur Wahl stehende Aufsichtsratsmitglied Lutz Dittmar wurde im Amt bestätigt. Für Monika Schaffer, die satzungsgemäß aus dem Gremium ausgeschieden ist, wurde Sandra Zimmermann in den Aufsichtsrat gewählt. In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats am 20.07.2023 wurde der Aufsichtsratsvorsitzende Günter Guthan in seinem Amt bestätigt.
Der Jahresabschluss 2023 wurde durch den Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. uneingeschränkt bestätigt. Gemeinsam mit Vorstand und Prüfern wurden der aufgestellte Jahresabschluss, der Lagebericht sowie der Vorschlag zur Verwendung des Bilanzgewinns ausführlich besprochen. Der Aufsichtsrat ist seiner satzungsgemäßen Aufgabe, die Geschäftsführung zu überwachen und zu fördern, im Geschäftsjahr 2023 in vollem Umfang nachgekommen. Dem Jahresabschluss 2023 hat der Aufsichtsrat einstimmig zugestimmt.
Dieses Jahr enden die Amtszeiten von Annette Thierer und Ralf-Peter Junginger im Aufsichtsrat. Beide stehen für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und stellen sich in der Vertreterversammlung zur Wiederwahl.
Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand erfolgte stets vertrauensvoll und konstruktiv. Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ulmer heimstätte für ihr Engagement.
Wechsel im Vorstand
Im Vorstand der ulmer heimstätte findet dieses Jahr eine Veränderung statt. Das langjährige geschäftsführende Vorstandsmitglied Christoph Neis scheidet nach 25 Jahren als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied aus. Herr Neis hat 1995 seine Tätigkeit für die ulmer heimstätte als Technischer Leiter begonnen und wurde im Juni 1999 erstmals als Vorstandsmitglied bestellt.
Als erfahrener Architekt waren ihm alle Themen rund um das Bauen bestens vertraut. Darüber hinaus lagen ihm die Genossenschaft und ihre Mitglieder in besonderem Maß am Herzen. In seiner Zeit als Vorstand hat er die Entwicklung der ulmer heimstätte zu einer modernen Wohnungsgenossenschaft wesentlich mitgestaltet. In seine Amtszeit fiel der Neubau der Geschäftsstelle ebenso wie die Realisierung großer Modernisierungs- und Neubauprogramme. Den Wohnungsbestand zu erhalten, zu modernisieren und durch Neubauten zu ergänzen sicherten für ihn die Zukunftsfähigkeit der ulmer heimstätte ebenso wie die frühzeitige Entwicklung einer Klima Roadmap.
Als überzeugter Genossenschaftler ist ihm der Kontakt mit unseren Mitgliedern wichtig. In zahlreichen Veranstaltungen hat er diesen Kontakt gesucht und die Gelegenheit zum Austausch genutzt.
Wir freuen uns, dass Christoph Neis der ulmer heimstätte auch weiterhin als nebenamtliches Vorstandsmitglied verbunden bleibt.
Der Aufsichtsrat hat sich frühzeitig mit dem Wechsel im Vorstand beschäftigt. Aus dem Aufsichtsrat wurde ein Findungsausschuss gebildet, der im ersten Halbjahr 2023 die Stellenausschreibung und das Bewerbungsverfahren begleitet und erfolgreich abgeschlossen hat. Die Nachfolge von Christoph Neis in der Geschäftsführung der ulmer heimstätte wird ab 01.08.2024 die Architektin Eva Ruf antreten.
Ulm, April 2024

Günter Guthan
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Bericht des Aufsichtsrats
Lagebericht
Jahresabschluss
Bestätigungsvermerk